Unsere Vereinsboote
Wir, der Wassersportverein Elbe e. V., bieten unseren Mitgliedern eine vielseitige Flotte an Vereinsbooten, die für Ausbildung, Training und Freizeitnutzung zur Verfügung stehen. Unsere Boote werden regelmäßig gepflegt und instand gehalten, um sicherzustellen, dass sie immer in einem optimalen Zustand sind.
Sie sind ideal für Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die einfach Lust auf Segeln haben.
Segelboote:
K2 Marinekutter – „Fresena“
Der Segelkutter der Klasse K2K von 1965 der Werft Fritz Staack, Lübeck ist eine der Hauptattraktionen des WVE e.V.
Fresena kommt aus dem friesischen und steht für Freiheit. Der „Kutter zweiter Klasse der kaiserlichen Marine (K2K)“ versprüht nostalgisches Flair. Angetrieben von einem luftgekühlten, tuckernden 3-Zylinder-Güldner-Diesel mit 20 PS zieht der Oldtimer bei gemächlicher Verdränger Fahrt auf der Elbe viele Blicke auf sich. Aber auch unter Segel (Großsegel, Fock und Besan) macht unsere Fresena eine gute Figur. Dazu kommen 10 Riemen (Ruder), mit denen die Fresena flott unterwegs ist. Bis zu 20 Personen können mit ihr fahren.
Unsere Fresena ist in diesem Jahr 60 Jahre alt geworden. Von 1965 bis 1985 war sie bei der Marine im Einsatz. Danach wurde sie von einer beschützenden Werkstatt übernommen. 1999 übernahm ein Verein in Wilhelmshaven den Kutter. Seit vielen Jahren wird an Wilhelmshavener Schulen qualifizierter Segelunterricht im Rahmen des Sportunterrichts angeboten. Dann übernahm ein Vereinsmitglied den Kutter privat und segelte mit ihm auf der Nordsee.
Neben seiner Funktion als Kooperationsplattform ist unser Vereinskutter auch das Herzstück unserer Vereinsarbeit. Wir organisieren regelmäßige Treffen, Workshops, Veranstaltungen und Schulungen für unsere Mitglieder und Gäste. Unsere Vereinsmitglieder sind das Rückgrat unseres Erfolges und der Vereinskutter bietet ideale Möglichkeiten, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Wir haben das Boot 2023 gekauft.
Soling – „Time Out“
Klassisches Kielboot für bis zu 4 Personen. Die Soling ist ein sportliches, elegantes Kielboot mit internationalem Ruf. Entwickelt vom norwegischen Designer Jan Linge, wurde sie 1965 erstmals vorgestellt und war von 1972 bis 2000 olympische Bootsklasse.
Im Wassersportvereinen ist sie ideal für Ausbildung, Training und Regatta nahe Segelpraxis robust gebaut, direkt im Handling und dennoch anspruchsvoll für Taktik und Manöver. Mit einer Länge von 8,20 Meter mit einem 6 PS Außenborder. Wir haben unsere „Time Out“ von der Familie Henningsen gespendet bekommen.
Dyas – „White Flash“
Die Dyas ist ein sportliches, modernes Zweimann-Kielboot, das in Deutschland konstruiert wurde und sich sowohl im Freizeit- als auch im Regattabereich großer Beliebtheit erfreut. Durch ihren festen Kiel, ihr gutmütiges Verhalten und ihre lebendige Performance eignet sie sich hervorragend für Trainingsfahrten, Fortgeschrittenenausbildung und Regattaeinsätze. Mit einer Länge von 7,15 Meter mit einem E-Außenborder. Wie haben das Boot 2025 gekauft.

Squib – „Woterküken“
Die Squib Einheitsklasse ist ein kompaktes, sicheres und dennoch sportliches Zweimann-Kielboot, das in Großbritannien entworfen wurde. Sie überzeugt durch ihren festen Kiel, ihr gutmütiges Handling und ihre Regattatauglichkeit – ideal für Seglerinnen und Segler, die ein einfach zu bedienendes, aber spannendes Boot suchen. Mit einer Länge von 5,80 Meter mit einem 3 Außenborder. Wir haben unser „Woterküken“ von der Familie Thies gespendet bekommen.
6x Jollen – Häfele Fan und Optimisten
Die Elbströmer Jolle ist 4,60 Meter lang und hat ein Hub Kiel. Wir haben unsere „Elbströmer“ von der Familie Mester gespendet bekommen.
Die Optimisten-Jolle (oft kurz Opti genannt) ist eine kleine und leichte Jolle für Kinder und Jugendliche bis etwa 15 Jahre. Das Weltweit in hohen Stückzahlen verbreitete Segelboot führt nur ein Segel und dient neben Freizeitzwecken als Einstiegsklasse für den Regattasport. Wir haben die Boote 2024 gekauft.
Whaly Kinderboot mit E-Außenborder
Diese besonders robusten Boote aus HD-PE ursprünglich als Arbeitsboote konzipiert, eignen sich ebenso hervorragend für den Freizeitbereich. Durch Ihre doppelwandige Verarbeitung und den hohen Auftrieb erfüllen sie höchste Sicherheitsanforderungen. Das nahtlose Design sowie das robuste Material bedarf wenig Pflege und ist praktisch unsinkbar und nahezu unzerstörbar. Wir haben das Boot 2025 gekauft.
Fast Rescue „Klabatsch II“
Für Sicherungsfahrten und Begleitung bei Training und zum Abschleppen wenn mal etwas kaputt geht. Die Klabatsch II hat einen 50 PS Außenborder. Wie haben das Boot 2024 gekauft.
„Klabatsch I“ – Vereins-Arbeitsboot
Für arbeiten im Hafen, Transport und Pflege des Stegbereichs.

Nutzung
Die Nutzung unserer Vereinsboote ist für Mitglieder nach Einweisung möglich. Für Schulungen, Tagesnutzung oder Gruppenveranstaltungen bitten wir um frühzeitige Reservierung.
Bei Fragen zur Buchung: info@wassersport-verein-elbe.de
Einblicke in unsere Flotte gibt es auch auf unserer Bildergalerie oder auf Instagram.
Wassersport - Verein „Elbe" e.V.
Kaltehofe Hinterdeich 19
20539 Hamburg
Tel.: +49 40 784439